Apfelblüten

Apfelblüte

So schön blüht gerade mein Apfelbaum. Die Apfelblüte ist nicht nur ein schöner Anblick im Frühling, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze. In der Volksmedizin wird die Apfelblüte vor allem bei Erkrankungen der Atemwege und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Die Apfelblüte enthält ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide, die entzündungshemmend, schleimlösend und krampflösend wirken können. Die ätherischen Öle können zudem beruhigend auf die Schleimhäute wirken und so bei Husten und Halsschmerzen Linderung verschaffen.

Auch bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Völlegefühl und Magenkrämpfen kann die Apfelblüte helfen. Die enthaltenen Gerbstoffe und Flavonoide können die Magen-Darm-Muskulatur beruhigen und somit eine lindernde Wirkung erzielen.

Die Apfelblüte kann auf verschiedene Arten angewendet werden. Eine Möglichkeit ist die Zubereitung als Tee: Dazu werden getrocknete oder auch frische Apfelblüten mit kochendem Wasser übergossen und für etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Der Tee kann mehrmals am Tag getrunken werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Apfelblüten in der Aromatherapie. Hierfür kann ein ätherisches Öl aus den Blüten hergestellt werden, welches beispielsweise in einem Diffuser verwendet werden kann. Leider ist es ohne das entsprechende Equipment sehr kompliziert ein gutes ätherisches Öl selbst herzustellen.

Allerdings sollte beachtet werden, dass die Apfelblüte auch allergische Reaktionen auslösen kann. Menschen, die auf Äpfel oder andere Rosengewächse allergisch reagieren, sollten daher vorsichtig sein.

Insgesamt bietet die Apfelblüte als Heilpflanze eine natürliche und schonende Möglichkeit zur Linderung von Beschwerden im Bereich der Atemwege und Verdauung.

Weitere interessante Blogbeiträge

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »

Hier findest du meine Seminare und Workshops

Trage dich gerne hier in meine Naturpost ein!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »
Weißdorn

Weißdorn

Der Weißdorn ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Heilkunde Verwendung findet. Seine wissenschaftliche Bezeichnung lautet Crataegus, und es gibt zahlreiche Arten und Unterarten

Weiterlesen »
Kastanie

Kastanie

Die Kastanie, mit ihrem majestätischen Erscheinungsbild und ihrer vielfältigen Verwendung, ist eine faszinierende Baumart, die seit langem die Menschen begeistert. Von den wunderschönen Kastanienblüten bis

Weiterlesen »
Wilder Feldsalat

Wilder Feldsalat

Wilder Feldsalat, auch bekannt als Ackersalat oder Rapunzel, ist eine Pflanze, die in Europa und Nordamerika heimisch ist und wild auf Äckern, Wiesen und Feldern

Weiterlesen »

kostenfreies webinar

Die drei wichtigsten Frühjahrskräuter
für deine Gesundheit

06. März 2023 – 19 Uhr

Kräuterpost

Immer auf dem neusten Stand!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.