Jahreskreisfest Beltane

Beltane ist ein uraltes keltisches Fest, das am 1. Mai gefeiert wird und den Übergang vom Frühling zum Sommer markiert. Ursprünglisch wurde es natürlich nicht an einem festgelegtem Datum gefeiert, das wurde erst viel später so datiert. Als Mondfest feiert man Beltane zum Vollmond im Mai bzw. noch ursprünglicher zu Vollmond, der mit der Weißdornblüte zusammen fällt. Hier bei uns ist es also in diesem Jahr eigentlich noch gar nicht an der Zeit, der Weißdorn lässt noch auf sich warten. Es ist normalerweise ein Tag, an dem die Natur in voller Blüte steht und die Menschen die Wärme und das Licht der Sonne willkommen heißen.

Das Wort „Beltane“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Feuer des Bel“, wobei Bel ein keltischer Sonnengott ist. Das Fest ist auch bekannt als „Walpurgisnacht“ und hat seinen Ursprung in der Vorstellung, dass in dieser Nacht Hexen und Geister ihr Unwesen treiben. Auch das ist stark vereinfacht. Hier steht eigentlich viel mehr dahinter. Da alle Jahreskreisfeste nach der Christianisierung von der Kirche übernommen wurden und entsprechend des christlichen Glaubens „übersetzt“ wurden, musste auch für Beltane eine christliche Figur her. Die heilige Walpurga, die vor der Hexerei schützt.

Traditionell wird Beltane mit einem großen Feuer gefeiert, das als Symbol für die Sonne und die Fruchtbarkeit dient. Die Menschen tanzen um das Feuer und singen Lieder, um die Kraft und Schönheit der Natur zu feiern. Es ist auch üblich, dass Paare an diesem Tag Hand in Hand durch den Wald spazieren und Blumen pflücken, um sie als Zeichen der Liebe und der neuen Fruchtbarkeit zu verwenden.

Beltane ist ein Fest, das die Natur und die Schönheit des Lebens feiert. Es erinnert uns daran, dass wir ein Teil dieser wunderbaren Welt sind und dass wir unsere Verbindung zur Natur nicht vergessen sollten. In einer Zeit, in der viele Menschen sich von der Natur entfremdet haben, ist Beltane eine Erinnerung daran, dass wir uns immer an unsere Wurzeln erinnern und unsere Verbindung zur Natur stärken sollten.

Weitere interessante Blogbeiträge

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »

Hier findest du meine Seminare und Workshops

Trage dich gerne hier in meine Naturpost ein!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »
Weißdorn

Weißdorn

Der Weißdorn ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Heilkunde Verwendung findet. Seine wissenschaftliche Bezeichnung lautet Crataegus, und es gibt zahlreiche Arten und Unterarten

Weiterlesen »
Apfelblüte

Apfelblüten

So schön blüht gerade mein Apfelbaum. Die Apfelblüte ist nicht nur ein schöner Anblick im Frühling, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze. In

Weiterlesen »
Kastanie

Kastanie

Die Kastanie, mit ihrem majestätischen Erscheinungsbild und ihrer vielfältigen Verwendung, ist eine faszinierende Baumart, die seit langem die Menschen begeistert. Von den wunderschönen Kastanienblüten bis

Weiterlesen »

kostenfreies webinar

Die drei wichtigsten Frühjahrskräuter
für deine Gesundheit

06. März 2023 – 19 Uhr

Kräuterpost

Immer auf dem neusten Stand!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.