Jahreskreisfest Imbolc

Imbolc ist ein Jahreskreisfest, das im keltischen Jahreskalender gefeiert wird und am 1. oder 2. Februar stattfindet. Es markiert den Beginn des Frühlings und die Rückkehr des Lichts, nachdem die Dunkelheit des Winters ihren Höhepunkt erreicht hat. Der Name „Imbolc“ stammt aus dem irischen Gälisch und bedeutet „im Bauch“, was auf die beginnende Fruchtbarkeit der […]
Jahreskreisfest Ostara

Ostara ist ein Jahreskreisfest, das im Frühling gefeiert wird und auch als Frühlings-Äquinoktium bekannt ist. Es markiert den Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind und die Sonne wieder an Kraft gewinnt. Der Name Ostara stammt von der germanischen Göttin Eostre, die für den Frühling und die Fruchtbarkeit steht. Das Fest wird oft […]
Jahreskreisfest Beltane

Beltane ist ein uraltes keltisches Fest, das am 1. Mai gefeiert wird und den Übergang vom Frühling zum Sommer markiert. Ursprünglisch wurde es natürlich nicht an einem festgelegtem Datum gefeiert, das wurde erst viel später so datiert. Als Mondfest feiert man Beltane zum Vollmond im Mai bzw. noch ursprünglicher zu Vollmond, der mit der Weißdornblüte […]