Jahreskreisfest Ostara

Ostara

Ostara ist ein Jahreskreisfest, das im Frühling gefeiert wird und auch als Frühlings-Äquinoktium bekannt ist. Es markiert den Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind und die Sonne wieder an Kraft gewinnt. Der Name Ostara stammt von der germanischen Göttin Eostre, die für den Frühling und die Fruchtbarkeit steht.

Das Fest wird oft als Symbol für den Beginn des neuen Lebens und der Erneuerung gefeiert. Es ist eine Zeit, in der man sich von der Dunkelheit des Winters verabschiedet und sich auf das Wachstum und die Fruchtbarkeit des Frühlings freut. Es ist auch eine Zeit, um Dankbarkeit und Wertschätzung für das Leben zu zeigen und um die natürliche Schönheit und Fülle der Welt zu feiern.

Traditionell wird Ostara oft mit einer Vielzahl von Ritualen und Zeremonien gefeiert. Ein häufiges Ritual ist das Eierfärben, da Eier ein Symbol für neues Leben und Wachstum sind. Die Eier können in verschiedenen Farben und Designs bemalt werden und werden oft als Geschenke ausgetauscht. Auch das Pflanzen von Samen und das Dekorieren des Hauses mit frischen Blumen sind beliebte Traditionen.

Ein weiteres wichtiges Element von Ostara ist das Festmahl. Hierbei werden oft frische Früchte, Gemüse und Kräuter serviert, um die Schönheit und Fülle des Frühlings zu feiern. Auch Honig und andere Süßigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Festmahls, da sie die Süße und den Reichtum des Lebens symbolisieren.

Insgesamt ist Ostara ein Fest, das die Erneuerung, das Wachstum und die Fülle des Lebens feiert. Es ist eine Zeit, um die Schönheit und Fülle der Natur zu genießen und um sich auf das kommende Jahr voller Wachstum und Veränderung zu freuen.

Weitere interessante Blogbeiträge

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »

Hier findest du meine Seminare und Workshops

Trage dich gerne hier in meine Naturpost ein!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Maiwipfel

Maiwipfel

Im Frühling verwandeln sich die Bäume in ein Meer aus frischem Grün, und die zarten Maiwipfel erheben sich in den Himmel. Diese jungen Triebe, die

Weiterlesen »
Weißdorn

Weißdorn

Der Weißdorn ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Heilkunde Verwendung findet. Seine wissenschaftliche Bezeichnung lautet Crataegus, und es gibt zahlreiche Arten und Unterarten

Weiterlesen »
Apfelblüte

Apfelblüten

So schön blüht gerade mein Apfelbaum. Die Apfelblüte ist nicht nur ein schöner Anblick im Frühling, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze. In

Weiterlesen »
Kastanie

Kastanie

Die Kastanie, mit ihrem majestätischen Erscheinungsbild und ihrer vielfältigen Verwendung, ist eine faszinierende Baumart, die seit langem die Menschen begeistert. Von den wunderschönen Kastanienblüten bis

Weiterlesen »

kostenfreies webinar

Die drei wichtigsten Frühjahrskräuter
für deine Gesundheit

06. März 2023 – 19 Uhr

Kräuterpost

Immer auf dem neusten Stand!

Datenschutz ist mir wichtig! Ich werde deinen Namem und deine E-Mail-Adresse stets vertraulich behandeln und keineswegs weitergeben! Mit der Anmeldung erlaubst du mir, dass wir dir Informationen rund um Ellen Langstein zusenden. Dies können News, Updates, Produktneuheiten und Empfehlungen sein. 

Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.