Wilder Feldsalat

Wilder Feldsalat, auch bekannt als Ackersalat oder Rapunzel, ist eine Pflanze, die in Europa und Nordamerika heimisch ist und wild auf Äckern, Wiesen und Feldern wächst. Er kann auch in Gärten angebaut werden und ist eine beliebte Zutat für Salate und andere Gerichte. Der wilde Feldsalat hat kleine, runde Blätter, die in einer Rosette angeordnet […]
Stress und die Behandlung mit Heilkräutern

Stress ist ein allgegenwärtiges Problem in unserer heutigen Gesellschaft. Viele Menschen leiden unter den Auswirkungen von Stress auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Stress kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine mögliche Behandlung von Stress ist die Verwendung von Heilkräutern. Heilkräuter haben eine lange Tradition in […]
Waldsauerklee

Der Waldsauerklee, auch bekannt als Oxalis acetosella, ist eine Pflanzenart, die in vielen Wäldern Europas und Nordamerikas zu finden ist. Er wächst bevorzugt auf sauren Böden und in schattigen Bereichen, oft in der Nähe von Bächen oder auf Waldböden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Der Waldsauerklee ist eine kleine Pflanze, die normalerweise nicht höher als 15 cm […]
Jahreskreisfest Imbolc

Imbolc ist ein Jahreskreisfest, das im keltischen Jahreskalender gefeiert wird und am 1. oder 2. Februar stattfindet. Es markiert den Beginn des Frühlings und die Rückkehr des Lichts, nachdem die Dunkelheit des Winters ihren Höhepunkt erreicht hat. Der Name „Imbolc“ stammt aus dem irischen Gälisch und bedeutet „im Bauch“, was auf die beginnende Fruchtbarkeit der […]
Jahreskreisfest Ostara

Ostara ist ein Jahreskreisfest, das im Frühling gefeiert wird und auch als Frühlings-Äquinoktium bekannt ist. Es markiert den Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind und die Sonne wieder an Kraft gewinnt. Der Name Ostara stammt von der germanischen Göttin Eostre, die für den Frühling und die Fruchtbarkeit steht. Das Fest wird oft […]
Jahreskreisfest Beltane

Beltane ist ein uraltes keltisches Fest, das am 1. Mai gefeiert wird und den Übergang vom Frühling zum Sommer markiert. Ursprünglisch wurde es natürlich nicht an einem festgelegtem Datum gefeiert, das wurde erst viel später so datiert. Als Mondfest feiert man Beltane zum Vollmond im Mai bzw. noch ursprünglicher zu Vollmond, der mit der Weißdornblüte […]
Bärlapp

Der Bärlapp ist eine faszinierende Pflanze, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verehrt wird. In diesem Text werden wir uns näher mit den Erkennungsmerkmalen, dem Standort, der Heilwirkung, Verwendung und den Mythen und magischen Aspekten des Bärlapps befassen. Erkennungsmerkmale Der Bärlapp, auch Echter Bärlapp genannt, ist eine mehrjährige Pflanze mit einem […]
Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut, auch bekannt unter dem botanischen Namen Cardamine pratensis, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen und Weiden, an Bachläufen und Gräben. Das Wiesenschaumkraut kann bis zu 50 cm hoch werden und bildet zwischen April und Mai auffällige, weiße […]